Domain schnorcheln-tauchen.de kaufen?

Produkt zum Begriff H-Kraus-Martin-Raja:


  • Kraus, Karl: Das Karl Kraus Lesebuch
    Kraus, Karl: Das Karl Kraus Lesebuch

    Das Karl Kraus Lesebuch , Von Hans Wollschläger sorgsam ausgewählt: Die besten Texte aus der »Fackel« von Karl Kraus Was hätte er uns wohl heute zu sagen? Zur Verrohung in den sozialen Netzwerken des Internets, zu Wörtern und Gedankenkonstrukten wie »Kopftuchmädchen«, »Schuldkult« oder »Umvolkung?« Und würde ihm zum tätigen »Antifaschismus« eines Wladimir Putin noch etwas einfallen? Vor 150 Jahren wurde Karl Kraus im ostböhmischen Jitschin geboren. Er setzte sich in seiner ab 1899 über 37 Jahre erscheinenden Zeitschrift »Die Fackel« leidenschaftlich und unermüdlich mit den Zumutungen seiner Zeit auseinander. Mit einem Furor, einem Zorn, einem Witz, der seinesgleichen sucht. Dieser furcht- und parteilose Revolutionär hat uns mit seinem nimmermüden Kampf gegen Ungerechtigkeiten und Heuchelei, Doppelmoral und Kriegsclaqueure und nicht zuletzt die Phrase auch heute noch viel zu sagen: Was bedeutet es, ein soziales Gewissen zu haben? Warum ist Genauigkeit in der Sprache wichtig? Und wieso sind die Phrase und die Sache eins? In Hans Wollschlägers Lesebuch ist Karl Kraus nun wieder zu entdecken: In einem Querschnitt von hundert ausgewählten Texten, dem Besten aus 23.000 Druckseiten der »Fackel«, erstmals in der originalen Textgestalt und mit einem kommentierten Personenregister. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Kraus, Daniel: Whalefall
    Kraus, Daniel: Whalefall

    Whalefall , The Martian meets 127 Hours in this “smart, surreal, and powerfully humane” (Owen King, New York Times bestselling author) thriller about a scuba diver who’s been swallowed by an eighty-foot, sixty-ton sperm whale and has only one hour to escape before his oxygen runs out. , >

    Preis: 28.65 € | Versand*: 0 €
  • Aphorismen (Kraus, Karl)
    Aphorismen (Kraus, Karl)

    Aphorismen , Die Aphorismen von Karl Kraus, in kleinen Gruppen zunächst in der Fackel veröffentlicht, dann von ihm selber in drei Büchern zusammengefaßt, bilden die Quintessenz seines Denkens über Natur und Gesellschaft, Eros und Kunst, Sprache und Literatur und vermitteln zugleich einen deutlichen Eindruck von seiner aufs äußerste konzentrierten Kunst der Prosa. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 200009, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kraus, Karl, Redaktion: Wagenknecht, Christian, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 544, Keyword: Aphorismen; ST 1318; ST1318; Sprüche; Widersprüche; suhrkamp taschenbuch 1318, Fachschema: Anthologie / Belletristik~Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Literaturwissenschaft~Österreichische Belletristik~Deutsche Belletristik~Zwanzigstes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Literarische Essays~Anthologien (nicht Lyrik)~Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000~Belletristik: allgemein und literarisch~Sprachführer, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 29, Gewicht: 422, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Dritte Walpurgisnacht (Kraus, Karl)
    Dritte Walpurgisnacht (Kraus, Karl)

    Dritte Walpurgisnacht , Mit der Einsicht, daß »Gewalt kein Objekt der Polemik, Irrsinn kein Gegenstand der Satire« sei, hat Karl Kraus sein Schweigen im Anblick des Grauens begründet, das mit Hitlers >Machtergreifung Dritten Reich , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 198910, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kraus, Karl, Redaktion: Wagenknecht, Christian, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 389, Abbildungen: 6 Abb., Keyword: Deutsch; Nationalsozialismus; Politische Sprache; ST 1322; ST1322; suhrkamp taschenbuch 1322, Fachschema: Geschichte~Historie~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Österreichische Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Dreißiger Jahre, Fachkategorie: Literarische Essays~Reportagen und journalistische Berichterstattung~Klassische Belletristik~Geschichte, Region: Österreich, Zeitraum: 1930 bis 1939 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 21, Gewicht: 311, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie starb St Martin?

    St. Martin starb im Jahr 397 in Candes-Saint-Martin, Frankreich. Er wurde angeblich von einer schweren Krankheit befallen, die zu seinem Tod führte. Es wird auch berichtet, dass er sich selbst als unwürdig betrachtete, das Martyrium zu erleiden, und deshalb bat, auf natürliche Weise zu sterben. Sein Todestag, der 11. November, wird bis heute als sein Gedenktag gefeiert. Wie starb St. Martin?

  • Was übersetzte Martin Luther?

    Martin Luther übersetzte die Bibel vom Lateinischen ins Deutsche. Diese Übersetzung, bekannt als die Lutherbibel, war ein Meilenstein in der deutschen Sprache und Literaturgeschichte. Luther wollte, dass die Menschen die Bibel in ihrer eigenen Sprache lesen können, anstatt nur auf Lateinisch, was zu dieser Zeit die Sprache der Kirche war. Durch seine Übersetzung trug Luther dazu bei, die Reformation zu fördern und die Verbreitung des Christentums zu unterstützen.

  • Warum feiern wir St Martin?

    Warum feiern wir St. Martin? St. Martin war ein christlicher Heiliger, der für seine Nächstenliebe und Großzügigkeit bekannt war. Sein bekanntestes Ereignis war, als er seinen Mantel mit einem Bettler teilte, um ihn vor der Kälte zu schützen. Diese Tat symbolisiert Mitgefühl und Solidarität. Daher wird St. Martin als Vorbild für soziales Engagement und Hilfsbereitschaft gefeiert. Sein Gedenktag am 11. November wird in vielen Ländern mit Laternenumzügen und Festen begangen.

  • Wie nannte sich Martin Luther?

    Martin Luther nannte sich selbst oft "ein armer Sünder" oder "ein Diener des Wortes Gottes". Er bezeichnete sich auch als "Theologe" und "Reformator". Luther war ein bedeutender deutscher Theologe und Kirchenreformator, der maßgeblich zur Reformation beitrug. Sein Name ist eng mit der protestantischen Bewegung verbunden.

Ähnliche Suchbegriffe für H-Kraus-Martin-Raja:


  • Einfache Bildergeschichten (Kraus, Sandra)
    Einfache Bildergeschichten (Kraus, Sandra)

    Einfache Bildergeschichten , Bilder sind ein wichtiges Instrument, um die Schreib- und Sprechkompetenz von Schülern in der Grundstufe zu fördern. In diesem Band finden Sie daher eine Sammlung an liebevoll gestalteten Bildergeschichten und Wimmelbildern, die Szenen aus dem Alltag aufgreifen und mit lustigen Details versehen. Sie wirken motivierend auf die Schüler und regen so zur sprachlichen Auseinandersetzung an. Der Band liefert vielfältige Anregungen, wie die Geschichten und Bilder zur Förderung der Sprechkompetenz genutzt werden können. Darüber hinaus bietet das Buch eine Sammlung motivierender Arbeitsblätter zur Förderung der Schreibkompetenz auf Wort-, Satz- und kurzer Textebene sowohl mit als auch ohne Wörterhilfen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20220203, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Titel der Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen##, Autoren: Kraus, Sandra, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 73, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Deutsch; SoPäd; Texte schreiben, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag, Länge: 206, Breite: 292, Höhe: 6, Gewicht: 248, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: 3882179, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 26.99 € | Versand*: 0 €
  • liedvoll, deutschyzno (Kraus, Dagmara)
    liedvoll, deutschyzno (Kraus, Dagmara)

    liedvoll, deutschyzno , liedvoll, deutschyzno entstellt das Mickiewicz-Incipit "Litwo! Ojczyno ..." ("Litauen! Vaterland ...") aus dem als polnisches Nationalepos geltenden Pan Tadeusz. Der verdeutschte Vokativ des Verlusts hat in seiner vorgezeichneten Überschreibung nichts mehr mit Nostalgie zu tun. Er zielt auf die Sprache und betitelt eine heteroklitische Sammlung von Gedichten, Ikonenklonen und Collagen, deren kleinster gemeinsamer Nenner Verschiebung und Metagramm sind. Einen wesentlichen Teil des Bandes bildet der Zyklus "das pulmal in vatis klematis", der aus der Beschäftigung mit dem polnisch-jüdischen Pilpul (von "pilpel", "pfeffern") hervorging. Am Anfang stand dabei eine Frage, die Spötter seit Jahrhunderten umtreibt: Warum geht Pontius Pilatus in Johannes 18.33 ins Prätorium, bevor er Jesus draußen richtet? Otfrid von Weissenburg erlaubte sich im 9. Jahrhundert als Erster den Scherz, prätorium in einer Glosse als sprâchhûs zu übersetzen - Synonym von "Abort". ¿ Dagmara Kraus , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202003, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Reihe Lyrik#69#, Autoren: Kraus, Dagmara, Seitenzahl/Blattzahl: 75, Abbildungen: mit Collagen der Autorin, Keyword: Mehrsprachigkeit; Migration; Pontius Pilatus; Überschreibung, Fachschema: Polnische Belletristik / Lyrik, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Lyrik, Poesie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: fre ger pol, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kookbooks, Verlag: Kookbooks, Verlag: Seel, Daniela, Länge: 246, Breite: 176, Höhe: 10, Gewicht: 262, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte Bayerns (Kraus, Andreas)
    Geschichte Bayerns (Kraus, Andreas)

    Geschichte Bayerns , Max Spindlers siebenteiliges, vielgerühmtes Handbuch der bayerischen Geschichte hat eine umfassende, doch knapper gefaßte Gesamtdarstellung wünschenswert erscheinen lassen, die sich an einen großen Leserkreis wendet. Andreas Kraus hat mit diesem Buch eine Geschichte Bayerns vorgelegt, welche die Entfaltung von Staat, Gesellschaft und Kultur in Bayern bis in die Gegenwart beschreibt. Ihm ist - gerade mit der aktuellen Erweiterung für die zweite Auflage des Werkes - eine moderne Darstellung gelungen, die sich nicht auf Ereignis- und Politikgeschichte Bayerns beschränkt, sondern in angemessener Weise Wirtschafts- und Gesellschafts-, Kultur-, Geistes- und Ideengeschichte einbezieht. So ist eine informationsreiche Geschichte Bayerns mit einem historischen Horizont von rund 1300 Jahren entstanden. Sie wendet sich an jeden historisch Interessierten, der die Geschichte Bayerns in regionaler, deutscher, aber auch europäischer Dimension kennen- und verstehenlernen will. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20130430, Autoren: Kraus, Andreas, Auflage: 13004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 837, Keyword: Kultur; Politik; Bayern; Handbuch; Deutschland, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Bayern / Geschichte (bis 1945)~Bayern~Niederbayern~Oberbayern, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Bayern, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 228, Breite: 151, Höhe: 45, Gewicht: 1039, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783406515408 9783406093982, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Kirchengeschichte (Jung, Martin H.)
    Kirchengeschichte (Jung, Martin H.)

    Kirchengeschichte , 2000 Jahre Kirchengeschichte auf 330 Seiten ¿ aus evangelischer Perspektive, aber im ökumenischen Geist. Dieses Buch gibt einen Überblick und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es basiert auf dem neuesten Stand der Forschung und schlägt Brücken von der Geschichte in die Gegenwart. Die Geschichte des Christentums wird konsequent kritisch behandelt, den dunklen Seiten wird nicht ausgewichen. Das Lehrbuch ist didaktisch aufbereitet und bietet Begriffserklärungen und Arbeitsaufgaben sowie Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten. Konsequent wird auf Lesbarkeit und Verständlichkeit geachtet und nicht mehr vorausgesetzt als das, was Studierende heutzutage an Allgemeinwissen mitbringen. Das Buch zeigt, dass Kirchengeschichte nicht verstaubt und langweilig ist, sondern spannend, höchst relevant und aktuell. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. überarb. und aktual. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220808, Autoren: Jung, Martin H., Edition: REV, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. überarb. und aktual. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 330, Abbildungen: 22 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Anglikanische Kirche; Antisemitismus; Aufklärung; Augustinus; Baptisten; Calvin; Caritas; Christentum; Christentumsgeschichte; Christenverfolgung; Der Dreißigjährige Krieg; Diakonie; Evangelische Kirche; Freikirchen; Gegenreformation; Geschichte der Kirche in der Antike; Heiden; Humanismus; Juden; Katholische Kirche; Kirche in England; Kirchen im Dritten Reich; Kirchen in Amerika; Kirchenväter; Konstantins Wende; Konzil; Konzilgeschichte; Kreuzzüge; Lehrbuch; Luther; Methodisten; Mission; Muslime; Mönchtum; Orthodoxie; Papst; Papsttum; Paulus; Pietismus; Reformation; Religion; Religionsgeschichte; Schisma; Scholastik; Staatskirchen; Theologie; Theologie Studium; Theologie studieren, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Kirchengeschichte, Warengruppe: TB/Religion/Theologie/Christentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Länge: 216, Breite: 152, Höhe: 25, Vorgänger: 8207240, Vorgänger EAN: 9783825248826 9783825240219, eBook EAN: 9783838557588, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1644632

    Preis: 32.90 € | Versand*: 0 €
  • Woher kommt der Heilige Martin?

    Der Heilige Martin stammte ursprünglich aus Ungarn und wurde im 4. Jahrhundert in Sabaria, dem heutigen Szombathely, geboren. Er trat in jungen Jahren in die römische Armee ein und wurde später christlicher Mönch. Bekannt wurde er vor allem durch die Legende, in der er seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Diese Tat führte dazu, dass er zum Schutzpatron der Armen und der Soldaten wurde. Martin wurde später zum Bischof von Tours in Frankreich ernannt, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 397 wirkte.

  • Was bedeutet H und H?

    "H und H" steht für "Hin und Her" und wird oft verwendet, um eine Diskussion oder einen Streit zu beschreiben, bei dem beide Seiten ihre Argumente immer wieder wiederholen, ohne zu einem Konsens zu kommen. Es kann auch bedeuten, dass etwas ständig zwischen zwei Zuständen oder Positionen hin- und herwechselt, ohne sich zu stabilisieren. In manchen Fällen kann "H und H" auch für "Hinhalten und Hoffen" stehen, was darauf hindeutet, dass jemand Zeit gewinnt, ohne konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Es ist ein Ausdruck, der oft Frustration oder Ratlosigkeit über eine festgefahrene Situation zum Ausdruck bringt. Was bedeutet H und H für dich?

  • Wer ist Dr. Martin Brenner?

    Dr. Martin Brenner ist ein fiktiver Charakter aus der Netflix-Serie "Stranger Things". Er ist ein hochrangiger Wissenschaftler und Leiter des geheimen Labors Hawkins National Laboratory. Brenner ist bekannt für seine grausamen Experimente an Kindern und seine Verbindung zur mysteriösen Parallelwelt "Upside Down".

  • Was ist Sankt Martin 2?

    Sankt Martin 2 bezieht sich wahrscheinlich auf den zweiten Teil einer Veranstaltung oder Feier zu Ehren des Heiligen Martin. Sankt Martin ist ein christlicher Feiertag, der am 11. November gefeiert wird und oft mit Laternenumzügen und dem Teilen von Martinshörnchen verbunden ist. Der Zusatz "2" könnte darauf hinweisen, dass es eine Fortsetzung oder eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Sankt-Martin-Feierlichkeiten gibt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.